Die Schwere Krankheiten Vorsorge, auch bekannt unter dem Namen „Dread Disease“ leistet bei Eintritt einer schweren Krankheit wie z. B. Krebs, Herzinfarkt etc. eine einmalige Versicherungssumme. Die Auszahlung ist frei verfügbar und setzt nicht voraus, ob und ggf. wie lang der Beruf noch ausgeübt werden kann oder nicht. Die Versicherungsdauer kann bei Bedarf lebenslang vereinbart werden.
Ein vollständiger Ersatz für eine Berufsunfähigkeitsrente kann die Dread Disease i. d. R. nicht sein.
Wenn jedoch Versicherte z. B. aufgrund einer hohen Risikoklasse (wie bei einem gefährlichen Beruf z. B. als Dachdecker) die BU-Rente nur zu einem sehr hohen Beitrag bekommen oder aufgrund von Vorerkrankungen gar nicht oder nur stark eingeschränkt, wird die Dread Disease an Bedeutung gewinnen. Zu beachten ist jedoch, dass psychische Erkrankungen (u. a. auch Burn-Out) und Skeletterkrankungen (z. B. Bandscheibenschaden) nicht im Versicherungsumfang der Dread Disease enthalten sind.
Die Dread-Disease eignet sich jedoch auch dann, wenn bereits eine angemessene BU-Rente besteht und der Versicherte z. B. als Haushaltsvorstand für den Kapitaldienst bei einer Finanzierung einzustehen hat. Fällt dann aufgrund einer schweren Erkrankung das Einkommen weg, reichen staatliche und private BU- bzw. Erwerbsminderungsrenten i. d. R. nicht aus, um die Schuldentilgung zu gewährleisten. Hier bietet die Dread Disease dann eine sehr sinnvolle Ergänzung, wenn z. B. für hohe medizinische Zusatzkosten, welche die Krankenkasse nicht übernimmt, ein hoher Kapitalbedarf notwendig ist oder aus dem Einmalbeitrag der Dread Disease die monatlichen Verpflichtungen des Familienhaushalts bestritten werden können.
Eine Gestaltungsmöglichkeit bietet sich bei der Dread Disease auch für Firmen. Diese können bei schwerer Erkrankung einer Führungs-Person („Key-Person“) finanzielle Vorsorge dafür treffen, dass die betroffene Person ersetzt werden muss und die daraus resultierenden Kosten (Personalbeschaffung) damit ersetzt werden können.
Vorteile der Dread Disease-versicherung
Versicherungsschutz bei nahezu allen definierten schweren Krankheitsbildern
Einmalige Kapitalzahlung kann individuell eingesetzt werden
Klar definierte Leistungsfälle im Gegensatz zur BU
auch für Versicherte geeignet, die aufgrund von Vorerkrankungen z. B. aufgrund von psychischen Beschwerden keine BURente bekommen können.
Versicherungsschutz auch für Kinder möglich
Lebenslange Rentenzahlung
Lebenslanger Versicherungsschutz darstellbar
„KeyPerson“Versicherungsschutz für Firmen
Weniger umfangreiche Gesundheitsfragen bei der Antragsaufnahme
Die Beiträge sind im allgemeinen deutlich günstiger als bei der BURente, besonders bei hohen Berufsklassen
Nachteile der Dread Disease-versicherung
psychische Erkrankungen oder chronische Rückenbeschwerden sind über die Dread Disease nicht versicherbar
aktuell gibt es für die Dread Disease noch keine staatliche Förderung wie z. B. bei der Betrieblichen Altersversorgung (incl. BURente) oder bei der RürupRente (ebenfalls incl. BURente)
Beispiel der Dread Disease-Versicherung
Ein 35jähriger verheiratet leitender Angestellter hat bereits ein BURente in Höhe von 1.200 EUR abgeschlossen. Aufgrund von Rückenproblemen wird eine zusätzliche BURente nicht mehr vollumfänglich versicherbar, weshalb sich der Familienvater dazu entschließt, als Ergänzung zur bestehenden BURente eine Dread Disease in Höhe von 140.000 EUR abzuschließen, welche im Leistungsfall auch die noch vorhandenen Restschulden aus der bestehenden Immobilienfinanzierung ablösen kann.
Weshalb macht eine Schwere Krankheiten Vorsorge Sinn?
Wer sich gegen schwere Krankheitsbilder absichern möchte, hat mit der Dread Disease aufgrund des fest definierten Leistungskatalogs eine transparente Übersicht, was alles versichert ist.
Anteilsmäßig sind Krebs, Multiple Sklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall die meisten Leistungsfälle bei den wenigen Anbietern, welche die Dread Disease in Deutschland vertreiben. Wer z.B. in seiner Familie in der Vergangenheit eine Häufung bestimmter Krankheitsbilder erlebt hat, kann sich frühzeitig den Versicherungsumfang der Dread Disease sichern.
Alternativen zur Schwere Krankheiten Vorsorge
Anstelle einer Schwere Krankheiten Vorsorge kann auch der Versicherungsschutz über eine Grundfähigkeitsversicherung abgebildet werden. Letztere leistet, wie bereits in der Namensgebung ersichtlich, bei Verlust von Grundfähigkeiten eine Rentenzahlung, die auch lebenslang vereinbart werden kann.